Unser Ruderverein ist 100 Jahre alt
Festabend 2006
Am 4. 2. 2006 konnte dieses seltene Jubiläum von uns gefeiert werden.
Im festlich dekorierten Saal des Bootshauses hatten sich zahlreiche Mitglieder und Gäste zusammen gefunden, um gemeinsam diesen Tag zu begehen.
Als Gäste waren erschienen: Der Landrat des Landkreises Merseburg-Querfurt, Dr. Tilo Heuer, der Bürgermeister der Stadt Merseburg, Jens Bühligen, der Vertreter des Landessportbundes Sachsen-Anhalt, Gustav Adolf Schur, als Vertreter des Deutschen Ruderverbandes, Klaus-Dieter Lembke, der Präsident des Kreis-sportbundes, Horst Moses, der 1. Beigeordnete des Landkreises, Frank Bannert und der Präsident des Landesruderverbandes Sachsen-Anhalt Hans-Herwig Ritter.
Nach dem alle Platz genommen hatten, jede Dame wurde mit einer Rose begrüßt, begann die Veranstaltung mit einer musikalischen Einleitung. Ruderkameradin Gabriela Bach begrüßte die Ehrengäste und unser Vorsitzender Eberhard Selle begann mit der Festrede. Nach einem umfangreichen Rückblick auf die Gründerjahre bis ins Jahr 1948, stellte er die Entwicklung des Vereins ab 1949 an Hand seiner eigenen Erfahrungen in anschaulicher Weise und amüsanter Art dar. Dabei wurden Zusammenhalt und Kameradschaft in den Vordergrund gestellt. Nur so konnte der Verein auf erfolgreiche 100 Jahre zurückblicken. Anschließend wurde ein Toast auf die MRG von allen Anwesenden ausgebracht.
Der Landrat, Herr Dr. Heuer gratulierte der MRG und würdigte ihre Arbeit als einziger Ruderverein im Landkreis und erinnerte an die vielen Erfolge unserer Sportler. Der Bürgermeister von Merseburg Herr Bühligen schloß sich dem an und brachte zum Ausdruck, dass das Bootshaus in Merseburg zu den bestgepflegtesten Sportstätten gehört.
Das Präsidiumsmitglied des Landessportbundes, Gustav-Adolf Schur, vermittelte in seiner launigen Art, das ihn die Rede von RK Eberhard Selle an seine aktive Zeit als Radrennfahrer erinnerte und somit viel Gemeinsamkeiten entdecken ließ. Er überbrachte im Namen des Bundespräsidenten, Horst Köhler, der MRG die Ehrenplakette des Bundespräsidenten und wünschte für die Zukunft alles gute und weiterhin viel Erfolg. An die Plakette war eine Zuwendung von 400 Euro gebunden.
Der Vertreter des DRV, RK Klaus-Dieter Lembke, übergab im Namen des Präsidiums die Ehrenfahne des DRV mit Goldrand und stellte in seiner Rede die Betreuung von Jugendlichen in den Vereinen in den Mittelpunkt.
Die Präsidenten des Kreissportbundes Horst Moses und des Landesruderverbandes Hans-Herwig Ritter, gratulierten in herzlichen Worten und zeichneten mehrere Mitglieder mit Ehrennadeln aus.
Die Geehrten waren:
Die Ehrennadel des Landessportbundes erhielten in Bronze Gabriela Bach, in Silber Elke Selle und Ulrich Meiser sowie die Ehrennadel des Landesruderverbandes in Silber Jochen Wallstab und in Gold Eva Selle.
Die Ehrennadel des Deutschen Ruderverbandes für 50jährige Mitgliedschaft wurden den Sportfreunden Louise Ritter, Annerose Stöhr, Eva und Eberhard Selle überreicht.
Aus Weißenfels überbrachte Ruderkameradin Dagmar Ritter die Glückwünsche und überreichte ein Bild vom neu renovierten Ruderbootshaus Weißenfels.
Brigitte Dümmler überbrachte die Glückwünsche vom RV Hansa Dortmund und übergab einen Wimpel des Vereins.
Nach einem weiteren Musikstück, dargebracht von der Musikschule Merseburg, ging der offizielle Teil der Festveranstaltung zu Ende. Alle waren sich einig, dass die Veranstaltung mit ihren Reden auf einem sehr hohen Niveau basierte und den 100 Jahren einen würdigen Rahmen gab.
Anschließend wurde das kalte Büfett, welches wieder ein Augen- und Magenschmaus nach altbewährter Art des Hauses war, eröffnet. Gleichzeitig konnte man eine kleine Ausstellung von den Entwürfen zum Titelblatt der Festschrift besichtigen. Diese Festschrift, welche im Saale zu kaufen war, wurde von unseren Mitgliedern sehr gut angenommen. Ebenso konnte man die neuen Anstecknadeln der MRG erwerben. Eine Ecke im Saal war für Erinnerungen durch Fotos und Alben ausgestattet. Von dieser Möglichkeit wurde reger Gebrauch gemacht und setzte sich dann an den Tischen in Gesprächen fort. An alte Zeiten wurde erinnert und auch der Freunde gedacht, die nicht mehr unter uns sein konnten. Bis spät in die Nacht ging die gelungene Veranstaltung, einer 100-Jahr-Feier würdig.
Wir denken, dass das Erlebnis dieses Abends bei allen Teilnehmern neuen Elan für die weitere Arbeit in der MRG freisetzt. Wir erhoffen uns, dass im Sommer, bei der großen 100-Jahr-Feier im Freien, eine rege Teilnahme und gute Stimmung zum Gelingen beitragen wird.
Hubert Selle